Hauptmenü:
- 1: Aktuelles
- 2: Geschichtsforschung (hat Unterseiten)
- 3: Heimatpflege (hat Unterseiten)
- 4: Denkmalschutz
- 4.1: Sanierungsgebiet Bahnhofsareal
- 4.2: Sanierungsgebiet Kronen- und Hasenareal
- 4.3: Fußgängersteg in der Kalchstraße
- 4.4: Stadtbildprägende Gebäude
- 4.5: Tag des Offenen Denkmals 2006
- 4.6: Tag des Offenen Denkmals 2007
- 4.7: Tag des Offenen Denkmals 2008
- 4.8: Tag des Offenen Denkmals 2009
- 4.9: Tag des Offenen Denkmals 2010
- 4.10: Tag des Offenen Denkmals 2011
- 4.11: Tag des Offenen Denkmals 2012
- 4.12: Tag des Offenen Denkmals 2013
- 4.13: Tag des Offenen Denkmals 2014
- 4.14: Tag des Offenen Denkmals 2015
4.15: Tag des Offenen Denkmals 2016
- 4.16: Tag des Offenen Denkmals 2017
- 4.17: Tag des Offenen Denkmals 2018
- 4.18: Tag des Offenen Denkmals 2019
- 5: Publikationen (hat Unterseiten)
- 6: Rückblick (hat Unterseiten)
- 7: Wir über uns
- 8: Mitgliedschaft
Historischer Verein Memmingen
Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz
Seiteninhalt:
Tag des Offenen Denkmals 2016
Gemeinsam Denkmale erhalten
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten".
Programm in Memmingen
KIRCHE SANKT MARTIN
Martin-Luther-Platz
10:30 Uhr Turmführung mit Besichtigung des Dachbodens beim „Grünen Teufel“ und Glockenführung
11:30 Uhr Führung am Dachboden über den Seitenschiffen
13:30 Uhr Besichtigung der Zangmeisterkapelle
15:00 Uhr Turmführung mit Besichtigung des Dachbodens beim „Grünen Teufel“ und Glockenführung
17:00 Uhr Abendsegen auf der Baustelle
KIRCHE SANKT JOSEF
St. Josefs-Kirchplatz)
10:30 Uhr „Architekturgeschichtlicher Rundgang“ mit Architekt Dr. Jörg Heiler und den neuesten Informationen zur Sanierung von Türmen und Fassaden