Memminger Forschungen
Die Memminger Forschungen sind eine Schriftenreihe zur Memminger Stadtgeschichte, die seit 1991 von der Heimatpflege Memmingen e.V. (nun Historischer Verein) herausgegeben wird. Wissenschaftler wird damit die Möglichkeit gegeben, profunde Untersuchungen einer breiteren, interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Schriftenreihe stellt damit eine Ergänzung der seit 1912 erscheinenden Memminger Geschichtsblätter und der 1997/2001 erschienenen "Geschichte der Stadt Memmingen" dar.
Band 8:
Christian Kayser: Die Stadtmauer von Memmingen (Memminger Forschungen 8), 352 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Preis: 25 Euro
Jahrhundertelang sorgten sich Bürgerinnen und Bürger der Reichsstadt Memmingen um ihre Sicherheit - und errichteten, erweiterten und reparierten mit großem Aufwand ihre Stadtbefestigung. Tore, Türme und Mauern sollten die Bevölkerung vor drohenden Gefahren schützen, was allerdings nicht immer gelang - man denke nur an die bekannten 30 Jahre im 17. Jahrhundert, als Hunderte Frauen und Männer schanzten und verteidigten, aber nicht verhindern konnten, dass fremde Regimenter unsere Stadt besetzten. Die Bauforschungen von Dr. Christian Kayser, Barthel&Maus. Bauberatende Ingenieure München, danken wir für die detaillierten Forschungsergebnisse.
Inhalt:
Grundlagen und Baugeschichte, Bauteile: Ummauerung der Kernstadt, Südliche Stadterweiterung, Ummauerung der Kalchvorstadt, Ummauerung der Ulmer Vorstadt
Die Bände 1 bis 7 der Schriftenreihe sind in der Geschäftsstelle des Historischen Vereins Memmingen e.V. (c/o Stadtarchiv) zum Preis von 15 € (bzw. 5 € für Bd. 7) erhältlich, Band 8 für 25 €.