Projekt "Menschen 1525 in und um Memmingen"
Zum 500jährigen Gedenken an Aufruhr und Empörung von Bauern und Bürgren im Memminger Land widet sich eine Arbeitsgruppe des Historischen Vereins Memmingen e.V. lokalen und regionalen Aspekten des Jahres 1525. Zum Das Projekt "Menschen 1525" finden Sie auf den nachfolgenden Webseiten allgemeine Informationen, Hinweise auf bearbeitete Personen der Zeit und zu den Standorten der Figuren sowie Erläuterungen zu wichtigen Begriffen:
- Allgemeine Informationen zum Projekt
- Bearbeitete Lebensläufe
- Standorte der Figuren
- Erläuterung wichtiger Begriffe
Die Bearbeiter der Lebensläufe (Claudia Berg, Franz Frhr. und Ulrike Frfr. von Castell, Kathrin Dietrich, Christoph Engelhard, Dr. Thomas Epple, Herbert Heuß, Reinhard Heuß, Sibylle und Hansjörg Käser, Birgit Kitzmann, Dr. Christa Koepff und Dunja Schütterle) wünschen gewinnbringende Einblicke in ein aufregendes Kapitel unserer Geschichte!
Rundgänge zu ausgewählten Figuren am 26.03., 29.04., 26.05., 23.06., 28.07., 26.08. und 24.09. Treffpunkt jeweils 18:00 Uhr vor dem Haus der Kramerzunft am Weinmarkt.
Förderer einzelner Figuren: Bayerischer Bauernverband, Schuhhaus Cornelius, Frauengeschichtswerkstatt Memmingen, Kathleen Freidinger, Elisabeth und Reinhard Heuß, Evang.-luth. Kirchengemeinde Sankt Martin Memmingen, Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinheim, Kreishandwerkerschaft Memmingen, Dr. Christa Koepff, Leeb Flexibles, Memminger MedienCentrum, Josef Miller, Mittwochsgesellschaft zum Goldenen Löwen, Katholische Pfarreiengemeinschaft Memmingen, Siebendächer Stiftung, Sparkasse Schwaben-Bodensee, Türmergruppe Sankt Martin, VR-Bank Memmingen
Förderer des Projekts


