Historischer Verein Memmingen

Geschichtsforschung - Heimatpflege - Denkmalschutz

Aktuell

Neuerscheinungen: "Die Stadtmauer von Memmingen" und "Kirche St. Martin Memmingen"

Erstellt von Christoph Engelhard

Die Stadtmauer von Memmingen

Jahrhundertelang sorgten sich Bürgerinnen und Bürger der Reichsstadt Memmingen um ihre Sicherheit - und errichteten, erweiterten und reparierten mit großem Aufwand ihre Stadtbefestigung. Tore, Türme und Mauern sollten die Bevölkerung vor drohenden Gefahren schützen, was allerdings nicht immer gelang - man denke nur an die bekannten 30 Jahre im 17. Jahrhundert, als Hunderte Frauen und Männer schanzten und verteidigten, aber nicht verhindern konnten, dass fremde Regimenter unsere Stadt besetzten.

Heutzutage suchen nicht mehr feindliche Augen die Stadtbefestigung nach Lücken und Schwachstellen ab, sondern Geschichtsinteressierte, Heimatfreunde und Touristen nach historischen Spuren. Und sie alle / wir alle sind darauf angewiesen, dass kompetente Bauforscher den Denkmälern all die Informationen entlocken, die wir benötigen, um Konstruktionen zu verstehen, unsachgemäße Veränderungen zu verhindern oder Sanierungen ausführen zu können.

Der Historische Verein freut sich, nun die Bauforschungen von Dr. Christian Kayser der Öffentlichkeit vorstellen zu können. Dabei gilt unser Dank der Stadt Memmingen für die Bezuschussung des neuen Bandes der Memminger Forschungen, dem Memminger MedienCentrum für die vertrauensvolle und professionelle Herstellung des Buches und nicht zuletzt selbstverständlich dem Autor, Dr. Christian Kayser, Barthel&Maus. Bauberatende Ingenieure München, für die detaillierten Forschungsergebnisse. Der Band mit 253 Seiten und zahlreichen meist vierfarbigen Abbildungen ist zum Preis von 25 Euro beim Historischen Verein (Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen, Mail: info@hv-memmingen.de, Tel. 08331/850-143) oder im Memminger Buchhandel erhältlich.

Kirche St. Martin Memmingen

Insgesamt 16 Beiträge über die Kirche St. Martin enthält ein neues Heft der „Memminger Geschichtsblätter 2017/2018“, das im Rahmen der Wiedereröffnung der Kirche präsentiert werden konnte. Behandelt werden bau- und kunstgeschichtliche Themen, die vielen Wand- und Glasbilder, Ausstattungsgegenstände wie Kreuzaltar, Hochaltar, Kanzel und Orgel sowie die jahrhundertelange Nutzung des Turmes als Wachturm. Der Band mit 400 Seiten und zahlreichen meist vierfarbigen Abbildungen ist zum Preis von 25 Euro in der Kirche St. Martin (täglich geöffnet von 10 bis 17 Uhr) oder beim Historischen Verein (Ulmer Straße 19, 87700 Memmingen, Mail: info@hv-memmingen.de, Tel. 08331/850-143) erhältlich.

Informationen zu weiteren Publikationen des Historischen Vereins finden Sie hier.

<- [Zurück]